Von K wie Kellerbier bis L wie Malz. Was ist das Klosterbier und kennen Sie die wirkliche Definition hinter dem Begriff "Lager"?
K wie Kalorien
Kalorien
Normales Pils enthält in der Regel nur 430 kcal/kg. Davon entfallen 280 kcal/kg auf den Alkohol.
Kellerbier
Bierspezialität aus dem fränkischen Raum. Dabei handelt es sich um ungespundete (ohne Kohlenstoffdioxidanreicherung bei der Lagerung), helle oder dunklere Märzenbiere, mal mit mal ohne Rauchcharakter.
Kieselgur
Pulverförmiges Filterhilfsmittel, das aus den Fossilien einzelliger Kieselalgen (Diatomeen) gewonnen wird.
Klosterbier
Dem aus Hafer gebrautem Alltagsgetränk (Cervisa) versuchte man durch Zusatz von Honig, Gewürzen und Bitterstoffen einen besseren Geschmack zu geben. Es war das Tagesgetränk der frommen Mönche.
Kölsch
Ist ein helles, obergäriges Vollbier mit besonderer Betonung des Hopfencharakters. Kölsch ist eine reine Herkunftsangabe, die Herstellung ist auf den Kölner Raum beschränkt.
Kühlung
Sie spielt im Brauprozess eine wichtige Rolle. Zunächst muss die heisse Würze auf Anstelltemperatur gebracht werden(Start der Gärung durch Zugabe von Hefe). Dann benötigt man die Kühlung während der Gärung und der Lagerung sowie bei der Filtration. Vor der Erfindung der künstlichen Kühlung durch Carl von Linde im Jahre 1873 war man auf natürliches Eis angewiesen, das man aus Eisweihern oder mittels Eisgalgen gewann. Im Sommer war bier brauen nicht möglich.
L wie Lager
Lager
Aus dem Englischen übernommener begriff für helle untergärige Vollbiere ohne ausgeprägte Bittere.
Lagerkeller
Abteilukng, in der in Tanks das Bier zur Nachgärung bzw. zur Reifung bei sehr niedrigen Temperaturen (um 0 C) über mehrere Wochen gelagert wird.
Läutern
Nach dem Maischen werden das Wasser, in dem sich die aus dem Malz herausgelösten Extrakte befinden, und die festen Malzreste (Treber) im Läuterbottich voneinander getrennt.
So spannend kann das Bier sein!
Entdecken Sie weitere spannende Fakten zum Thema Bier
Im Shop unsere Brau Manufaktur Allgäu lernen Sie die Vielfalt der unterschiedlichen Bier Spezialitäten kennen. Genießen Sie aufregende Bier-Sorten mit einzigartigem Aroma und Geschmack! Bestellen Sie online oder lassen Sie sich vor Ort beraten.
Lernen Sie bei einer Besichtigung mit einem unserer Braumeister unsere familieneigene Brauerei kennen. Dieses Brauerei Erlebnis ist perfekt für einen Junggesellenabschied, eine Vereinsfeier oder einfach einen gemütlichen Ausflug mit Freunden!
Unser Biergarten im Brauerei-Gasthof Hotel Post wird von Mai bis Oktober bei guter Witterung täglich betreiben mit Öffnungszeiten von 09.00 bis 23.00 Uhr.
Ein Urlaub rund ums Bier: 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet, Brauherren-Menü mit korrespondierenden Bieren, Weißbier-Frühschoppen und Zither-Musik ab € 139, - pro Person.
Ausflug ins Allgäu für Bierliebhaber: 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet. Selber Bier-Brauen, Bier-Verkostung, Brauerei-Besichtigung, Bier-Kulinarium uvm. ab € 249,- pro Person.
Es duftet nach ofenfrischem Schweinebraten und traditionellen bayerischen Knödel. Ein Abend in behaglicher Wärme. Von rustikal und edel bis ganz gemütlich und traditionell. Jeder einzelne Gaststube...
Im Shop unsere Brau Manufaktur Allgäu lernen Sie die Vielfalt der unterschiedlichen Bier Spezialitäten kennen. Genießen Sie aufregende Bier-Sorten mit einzigartigem Aroma und Geschmack! Bestellen S...
Blättern Sie in unserer aktuellen Speisekarte. Wir freuen uns darauf, Sie mit hausgemachten Spezialitäten und "Das Beste aus Sudhaus, Küche und Keller" verwöhnen zu dürfen.
Lernen Sie bei einer Besichtigung mit einem unserer Braumeister unsere familieneigene Brauerei kennen. Dieses Brauerei Erlebnis ist perfekt für einen Junggesellenabschied, eine Vereinsfeier oder ei...
Genießen Sie die Einzigartigkeit des flüssigen Goldes mit Freunden oder Kollegen! Gönnen Sie sich eine Auszeit in einer gemütlichen Atmosphäre und frisch gezapften Bier! In unserem Brauerei-Gasthof...