Schloss Neuschwanstein ist wohl das bekannteste und meistbesuchte Schloss in Deutschland. Fast 1,3 Millionen Menschen besichtigen das Schloss jährlich. Das märchenhafte Aussehen und die Mythen um seinen Besitzer Ludwig II faszinierte die Besucher schon immer. Nach dem Tod König Ludwigs II wurde Neuschwanstein im Jahr 1886 für das Publikum geöffnet.
Dieser Rückzugsort für den damaligen König ist nun ein öffentliches Museum für die ganze Welt. Die idyllische Lage ist einfach einzigartig.
Preis | 13€ |
Kombiticket beide Schlösser | 23€ |
Das schöne Schloss in direkter Nachbarschaft zum Schloss Neuschwanstein wurde 1832 – 1836 von Kronprinz Maximilian wiedererbaut. Die verfallene Burg Schwanstein ließ er im neugotischen Stil wieder aufbauen. Hier verlebte König Ludwig II seine Jugend. Denn die königliche Familie nutze das Schloss Hohenschwangau als Feriendomizil. Nach dem Tode König Maximilians, wohnte Ludwig II weiterhin mit seiner Mutter auf dem Schloss.
Seit 1928 ist das Schloss Hohenschwangau im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Es ist kleiner als Schloss Neuschwanstein, aber ebenfalls sehenswert. Das Schloss kann nur in Rahmen einer Führung, die ca. 35min dauert besichtigt werden. Erleben Sie dabei Geschichte hautnah, wie der damalige König von Bayern seine Sommer verbracht hat. Bei schönem Wetter haben Sie von dort eine atemberaubende Aussicht.
Kombiticket beide Schlösser | 23€ |
Mehr Informationen zu den Bayerischen Schlössern erfahren Sie HIER