Auch in diesem Jahr starten wir mit unserem großen Bock-Bier-Anstich in die fünfte Jahreszeit der Bierliebhaber. Wenn die Jecken und Narren das letzte Konfetti zusammen sammeln und ihre Masken und Kostüme verstauen, dann beginnt die Zeit der Bier-Freunde. Um uns die strenge Fastenzeit bis Ostern etwas zu versüßen, freuen wir uns jedes Jahr auf den Anstich unseres 1. Fass Bock-Bier. Dieses Jahr ist es am 16.03.2019 endlich wieder soweit. Nach dem Fass-Anstich, erwarten uns eine Fastenpredigt und moderiert wird das ganze von dem Allgäuer Kabarettisten Walter Sirch. Frisch gezapfte Bier-Spezialitäten und Allgäu-Bayerische Schmankerl runden den Abend ab.
Die Legende: Der bayerische Kurfürst Maximilian I. rief im Zuge der Gegenreformation Paulandermönche in sein Land. Der 1627 gegründete Orden Kloster Neudegg ob der Au, legte seinen Mitgliedern strenge Fastenregeln auf. So durfte während der Fastenzeit nur flüssige Nahrung konsumiert werden. Da es den italienischstämmigen Mönchen schwer fiel, im klimatisch rauen Bayern zu fasten, behalfen sie sich anfangs mit dem ainpöckschen Bier aus dem Hofbräuhaus (München). Das starke Bier war sehr kalorienhaltig, fiel nicht unter die Fastenregeln und war kräftigen und sättigend. 1629 gelang es den Paulandern, von Maximilian I. ein Privileg zum Brauen zu erhalten. Dabei hoben sie den Stammwürzegehalt nochmals an, um ein noch stärkeres und sättigenderes Bier zu erhalten.