
Lernen Sie bei einer Besichtigung mit einem unserer Braumeister unsere familieneigene Brauerei kennen. Dieses Brauerei Erlebnis ist perfekt für einen Junggesellenabschied, eine Vereinsfeier oder einfach einen gemütlichen Ausflug mit Freunden!
Erstmal ist der Hopfen ein naher Verwandter der Hanfpflanze. Schon in der Volksmedizin wurde die heilende Wirkung von Hopfen erkannt. Fürs Bier sind allerdings besonders die ätherischen Öle spannend, denen der Hopfen je nach Hopfensorte seine unterschiedlichen Aromen verdankt. Beim Brauprozess entfaltet der Hopfen seinen Charakter und verleiht der Biersorte eine einzigartigen Geschmacksnote.
Haben Sie sich schon mal gefragt, wieso es unterschiedliche Gläser für verschiedene Biersorten gibt? Ganz einfach - Die Wahl des Bierglases spielt eine äußerst wichtige Rolle für den vollkommenen Biergenuss. Besonders beim Craft-Bier sind die Form und Größe der Biergläser wichtig um die jeweiligen Aromen und Facetten am besten hervorzuheben.
Kalt oder warm ist hier nicht die Frage. Ein warmes Bier schmeckt jedem nicht, das ist wohl klar. Aber wussten Sie, dass es auch die richtige Temperatur für den perfekten Biergenuss gibt? Helle Biere, wie Weizen oder Pils schmecken am besten bei 7-8 Grad. Dunkle Biere, wie Starkbier sollte die Temperatur von 9-12 Grad haben. Und die Temperatur für die Ale Biere liegt dazwischen.